SG Harmonie Gottow e.V.
SG Harmonie Gottow e.V.

SG Harmonie Gottow e.V.
Seit 1963

SG Harmonie Gottow e.V.
Seit 1963

Sport & Training2025-07-20T23:06:28+02:00

Sport & Training

Sport & Training

Entdecken Sie die Welt des Kegelbillards- von den Grundlagen bis zur Meisterschaft

Entdecken Sie die Welt des Kegelbillards- von den Grundlagen bis zur Meisterschaft

Was ist Kegelbillard?

Kegelbillard ist eine faszinierende Kombination aus Präzision, Taktik und Technik. Gespielt wird mit drei Bällen und fünf Kegeln auf einem kleinen Billardtisch ohne Löcher. Ziel ist es, durch geschickte Stöße Kegel zu treffen oder besondere Spielzüge wie Karambolagen oder Passagen zu erzielen – und das alles in nur 50 oder 100 Stößen. Ein spannender Sport für Taktik-Fans und Kugelkünstler!

Kegelbillard – Tradition trifft Technik

Beim Kegelbillard – genauer gesagt der Spielart „Partie in die Vollen“ – geht es darum, in einer festgelegten Anzahl an Stößen (meist 50 oder 100) möglichst viele Punkte zu erzielen. Dabei kommen drei Bälle (Stoßball + zwei Treibbälle) und fünf Kegel auf einem speziellen Billardtisch zum Einsatz.

Ein Punkt wird vergeben, wenn Kegel fallen oder bestimmte Spielsituationen erfolgreich ausgeführt werden, z. B.:

  • Karambolage: Der Stoßball trifft beide Treibbälle.

  • Kegelschlag: Kegel werden durch bereits gefallene Kegel umgeworfen.

  • Passage: Ein Ball durchquert das volle Kegelbild, ohne einen Kegel zu berühren.

Die Spieler benötigen nicht nur ein ruhiges Händchen, sondern auch ein gutes Auge für Winkel, Bandenverhalten und das richtige Maß an Tempo.

Die Disziplin „Partie in die Vollen“
Gespielt wird mit einem roten Stoßball und zwei Treibbällen (weiß & gelb). Der Stoß erfolgt stets mit der belederten Queuespitze. Ziel ist es, über Bande und mit Spielverstand die Kegel zu treffen. Ein Durchgang besteht aus exakt 50 oder 100 Stößen – Konzentration ist alles!

Fehler wie direktes Kegelspiel oder Stoßen bei nicht vollständiger Ruhe der Bälle werden mit Punktabzügen bestraft („minus gewertet“). Präzision schlägt Power – ein Sport mit Tiefgang!

Kegelbillard für Anfänger – So gelingt der Einstieg!

Kegelbillard für Anfänger – So gelingt der Einstieg!

Schritt 1: Verstehen, worum es geht

Kegelbillard wird auf einem speziellen Tisch ohne Löcher gespielt. In der Mitte stehen fünf Kegel, und du spielst mit drei Bällen:

  • 1 roter Stoßball (den du spielst),

  • 1 weißer Treibball,

  • 1 gelber (oder markierter) Treibball.

Ziel ist es, mit möglichst geschickten Stößen Kegel umzuwerfen, Karambolagen (Ball-Ball-Treffer) zu spielen oder Passagen (cleveres Durchrollen durchs Kegelbild) zu erzielen – ohne direkt auf die Kegel zu schlagen!

Schritt 2: Die Grundregeln kennen

  • Ein Stoß = 1 Versuch, Punkte zu machen.

  • Der rote Ball ist immer dein Spielball.

  • Kegel dürfen nur durch Treibbälle umfallen, nicht durch den Stoßball selbst!

  • Jeder Kegel zählt 1 Punkt, der Mittelkegel 2 Punkte, wenn er alleine fällt.

  • Es gibt Abzüge (Minus-Punkte) für Regelverstöße, z. B. direktes Kegelspiel.

Schritt 3: Deine erste Stellung

Vor dem Stoß stellt der Schiedsrichter oder du selbst die Bälle auf ihre Ausgangsposition:

  • Der rote Ball kommt auf eine der beiden Anstoßstrecken (je nach Rechts- oder Linkshänder).

  • Die Treibbälle stehen auf festen Punkten.

  • Alle 5 Kegel stehen in einem der vorgegebenen Kegelbilder.

Dann geht’s los: Mit Gefühl und Planung den Stoß ausführen!

Schritt 4: Typische Punkteaktionen

  • Karambolage: Triff mit dem roten Ball nacheinander beide Treibbälle → 1 Punkt

  • Kegelschlag: Die Treibbälle werfen Kegel um → je 1 Punkt

  • Passage: Ein Ball rollt durch das volle Kegelbild, ohne Kegel zu berühren → 1 Punkt

Schritt 5: Übung macht den Meister

Du brauchst kein Profi zu sein, um Spaß zu haben! Mit ein paar Trainingseinheiten bekommst du schnell ein Gefühl für:

  • den richtigen Winkel,

  • die passende Stoßstärke,

  • die Reaktion der Bälle an der Bande.

Schritt 6: Komm einfach vorbei!

Bei uns im Verein SG Harmonie Gottow e.V. kannst du ganz entspannt reinschnuppern. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Hobbyspieler – wir zeigen dir alles und stellen das Material bereit.

Schritt 1: Verstehen, worum es geht

Kegelbillard wird auf einem speziellen Tisch ohne Löcher gespielt. In der Mitte stehen fünf Kegel, und du spielst mit drei Bällen:

  • 1 roter Stoßball (den du spielst),

  • 1 weißer Treibball,

  • 1 gelber (oder markierter) Treibball.

Ziel ist es, mit möglichst geschickten Stößen Kegel umzuwerfen, Karambolagen (Ball-Ball-Treffer) zu spielen oder Passagen (cleveres Durchrollen durchs Kegelbild) zu erzielen – ohne direkt auf die Kegel zu schlagen!

Schritt 2: Die Grundregeln kennen

  • Ein Stoß = 1 Versuch, Punkte zu machen.

  • Der rote Ball ist immer dein Spielball.

  • Kegel dürfen nur durch Treibbälle umfallen, nicht durch den Stoßball selbst!

  • Jeder Kegel zählt 1 Punkt, der Mittelkegel 2 Punkte, wenn er alleine fällt.

  • Es gibt Abzüge (Minus-Punkte) für Regelverstöße, z. B. direktes Kegelspiel.

Schritt 3: Deine erste Stellung

Vor dem Stoß stellt der Schiedsrichter oder du selbst die Bälle auf ihre Ausgangsposition:

  • Der rote Ball kommt auf eine der beiden Anstoßstrecken (je nach Rechts- oder Linkshänder).

  • Die Treibbälle stehen auf festen Punkten.

  • Alle 5 Kegel stehen in einem der vorgegebenen Kegelbilder.

Dann geht’s los: Mit Gefühl und Planung den Stoß ausführen!

Schritt 4: Typische Punkteaktionen

  • Karambolage: Triff mit dem roten Ball nacheinander beide Treibbälle → 1 Punkt

  • Kegelschlag: Die Treibbälle werfen Kegel um → je 1 Punkt

  • Passage: Ein Ball rollt durch das volle Kegelbild, ohne Kegel zu berühren → 1 Punkt

Schritt 5: Übung macht den Meister

Du brauchst kein Profi zu sein, um Spaß zu haben! Mit ein paar Trainingseinheiten bekommst du schnell ein Gefühl für:

  • den richtigen Winkel,

  • die passende Stoßstärke,

  • die Reaktion der Bälle an der Bande.

Schritt 6: Komm einfach vorbei!

Bei uns im Verein SG Harmonie Gottow e.V. kannst du ganz entspannt reinschnuppern. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Hobbyspieler – wir zeigen dir alles und stellen das Material bereit.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Kegelbillard und „normalem“ Billard?2025-07-13T00:57:10+02:00

Beim Kegelbillard stehen fünf Kegel auf dem Tisch – in der Mitte! Der Tisch hat keine Löcher, und es geht darum, Punkte durch das geschickte Umspielen der Kegel mit drei Bällen zu erzielen.

Wie viele Bälle werden beim Kegelbillard benutzt?2025-07-13T00:58:00+02:00

Drei: ein roter Stoßball und zwei sogenannte Treibbälle (weiß und gelb oder markiert). Nur mit dem roten Ball wird gestoßen.

Was bringt am meisten Punkte?2025-07-13T00:59:30+02:00

Der Mittelkegel aus einem vollen Kegelbild bringt 2 Punkte, alle anderen Kegel je 1 Punkt. Weitere Punkte gibt’s für Karambolagen oder Passagen.

Was ist verboten?2025-07-13T00:59:52+02:00

Direktes Anspielen der Kegel ist nicht erlaubt. Die Kegel müssen indirekt – z. B. über Banden oder durch Karambolage – getroffen werden.

Wie lange dauert eine Partie?2025-07-13T01:00:21+02:00

Eine Partie besteht aus 50 oder 100 Stößen pro Spieler – die Spielzeit hängt also vom Tempo und Können ab, dauert aber meist zwischen 20 und 60 Minuten.

Braucht man spezielle Ausrüstung?2025-07-13T01:01:07+02:00

Ein Queue wird muss mitgebracht werden. Der Verein kümmert sich um das restliche Spielmaterial.

Können auch Kinder oder Jugendliche mitspielen?2025-07-13T01:01:33+02:00

Absolut! Gerade Kinder entwickeln schnell ein Gefühl für die Feinmotorik und Taktik. Die SG Harmonie Gottow e.V. fördert gezielt den Nachwuchs.

Gibt es Wettbewerbe?2025-07-13T01:02:01+02:00

Ja! Es gibt sowohl Einzel- als auch Mannschaftswettbewerbe, von lokalen Spielen bis hin zu Landesmeisterschaften.

Kann man sich das Spiel auch als Zuschauer anschauen?2025-07-13T01:02:21+02:00

Klar! Heimspiele der 1. Mannschaft sind öffentlich. Termine findet ihr auf unserer Startseite oder im Veranstaltungskalender.

Go to Top